Messdiener Heilig Geist Aachen
Navigation an/aus
  • Startseite
    • Dienst am Altar
    • Messdieneraktionen
    • Messdienerausbildung
    • Unsere Rezeptecke
  • Termine
  • Liturgie
    • Sakramente
      • Heilige
    • Kirchenraum
    • Glocken
    • Geräte
    • Paramente
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktpersonen
    • Kontaktadresse
  • Fußballturnier
    • FAQ Fußballturnier
Die Messdienertaube Pascal auf unserem Glockenturm
© Niklas Kutsch
Großes Messdienerfußballturnier 2016
© Sylvia Kutsch
Unsere Messdiener auf dem Weg zur Führung im Aachener Dom
© Niklas Kutsch
Pfarrkarneval 2020 im Pfarrheim Heilig Geist
© Niklas Kutsch
Fronleichnamsprozession im Von-Halfern-Park
© Heinrich Ripphausen
Christmette 2015 in Heilig Geist
© Heinrich Ripphausen
Teamaufstellung beim Großen Messdienerfußballturnier 2015
© Niklas Kutsch
Messe am 1. Weihnachtsfeiertag mit Pfarrer Christoph Stender
© Heinrich Ripphausen
Heilig Geist von der Süd-Ostseite aus gesehen
© Niklas Kutsch
Sternsingerabschlussmesse
© Heinrich Ripphausen

Aktuelles aus der Messdienerausbildung 2017 / 2018 - Teil 4

Komplet bei der Pfarrheimübernachtung im Oktober 2017 | Bildquelle: Niklas KutschAuch in der Messdienerausbildung war mal wieder einiges los! Das Üben in den wöchentlichen Kleingruppen hat die Halbzeit erreicht. So haben unsere neuen Messdiener schon alle wichtigen Dienste kennengelernt und diese auch, je nach Gruppe, unterschiedlich intensiv eingeübt. Nach der Herbstferienpause wird beispielsweise der Dienst in einer Werktagsmesse und bei Hochfesten geprobt!
Ein wichtiger Höhepunkt der Messdienerausbildung war die diesjährige Pfarrheimübernachtung der neuen Messdiener Anfang Oktober. Es war die erste Gelegenheit, bei der sich alle unserer 24 neuen Messdiener mit den Ausbildern gemeinsam trafen. Daher standen zuerst einmal verschiedene Kennenlernspiele auf dem Programm. Im Anschluss daran konnten wir uns mit Kuchen stärken, bevor es gemeinsam in die Kirche ging.

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2017

Weiterlesen ...

Vortrag von Hans Hermann Henrix anlässlich des Reformationsjahrs

Hans Hermann Henrix während seines Vortrags | Bildquelle: Niklas KutschAnlässlich des Reformationsjahrs hielt Hans Hermann Henrix am 26.09.2017 in St. Nikolaus in der Aachener Innenstadt einen Vortrag über die Beziehung Martin Luthers zu den Juden.

Hans Hermann Henrix wurde am 21.11.1941 in Schwalmtal-Waldniel am Niederrhein geboren. Schwalmtal-Waldniel liegt etwa 12 km nordöstlich von Mönchengladbach und gehört damit noch zum Bistum Aachen. Hans Hermann Henrix war bereits in seiner Jugend sehr aktiv und so erzählte er, dass er auch Messdiener war und vom damaligen Kaplan Karl Grubert, der selber häufig in Israel war, schon früh begeistert wurde. Grubert „sprach von Jesus ohne über die Juden zu schimpfen“, sagte Henrix im anschließenden Gesprächskreis. Obwohl Henrix zuerst begann, Wirtschaftswissenschaften zu studieren, wechselte er bereits nach drei Jahren zu Philosophie und Theologie. Nach seinem Studium beschäftigte sich Henrix besonders mit dem Judentum und darüber hinaus auch mit der Ökumene. Seit einigen Jahren nimmt er nun das Amt des Kommunionhelfers bei uns in Heilig Geist wahr, sodass man ihn des Öfteren am Altar sieht.

Details
Veröffentlicht: 28. September 2017

Weiterlesen ...

Aktuelles aus der Messdienerausbildung 2017 / 2018 - Teil 3

Die Ausbildungsgruppe am Dienstag | Bildquelle: Niklas KutschAuch bei unseren neuen Messdienern ist wieder einiges passiert. In den drei Ausbildungsgruppen lernen unsere Neuen momentan die verschiedenen Dienste der Messdiener kennen. Dabei werden jedoch die teuren Messkelche, Schalen und Messkännchen durch Imitate aus Glas und Aluminium ersetzt, um teure Schäden zu vermeiden, sollte bei den ersten Proben doch einmal etwas schiefgehen.

Darüber hinaus schauen alle schon gespannt auf die diesjährige Pfarrheimübernachtung, welche Anfang Oktober stattfinden wird. Bereits jetzt haben sich die Leiter ein tolles Programm überlegt. Es wird die erste Aktion sein, wo sich alle angehenden Messdiener mit dem gesamten Ausbildungsteam vereint treffen.

Details
Veröffentlicht: 27. September 2017

Weiterlesen ...

Rückblick Filmabend im September 2017

Unsere Messdiener schauen sich den Film an und essen Popcorn | Bildquelle: Niklas KutschAm 23.09.2017 fand wieder einmal einer der berühmten Messdienerfilmabende statt. Nach der traditionellen Vorgehensweise, gab es wieder erst einen Film für die Jüngeren unserer großen Gemeinschaft und später, nach dem gemeinsamen Abendessen, einen Film für die Älteren. Die erste Gruppe hat einen Geheimagentenfilm geguckt und die zweite einen Film über drei Frauen die Rache an einem Mann nehmen, der mit allen gleichzeitig eine Beziehung hat. Statt den traditionellen Spaghetti Bolognese gab es dieses Mal Chili con Carne. Dieses Gericht wurde von unseren Leitern während des ersten Filmes gekocht, sodass wir in der Pause essen konnten. Weil das Wetter so schön war, konnten wir außerdem in der Pause in den Garten gehen und dort ein paar Ballspiele spielen und uns miteinander unterhalten.

Details
Veröffentlicht: 24. September 2017

Weiterlesen ...

Patrozinium in Maria im Tann 2017

Das Gemeindezentrum Maria im Tann | Bildquelle: Heinrich Ripphausen & Niklas KutschEs war zwar etwas kleiner als das Patrozinium in Heilig Geist, dennoch waren die Meisten begeistert. Wie in jedem Jahr, fand das Patrozinium in Maria im Tann am Sonntag nach dem 08. September, dem Hochfest Maria Geburt, statt.

Da Maria im Tann und Heilig Geist bereits seit 2002 einen Pfarrverbund bilden, zu dem im Jahr 2010 noch St. Hubertus und St. Jakob dazu kamen, war es nicht verwunderlich, dass auch einige Mitglieder der Heiliggeistgemeinde anwesend waren. Auch der Chor „Klassikchor“ begleitete den Festgottesdienst musikalisch. Der musikalische Höhepunkt war aber natürlich das abschließende „Maria breit den Mantel aus“ zum Auszug.

Nach der Messe wurde durch die Ehrenamtlichen im Gemeinderaum nebenan noch ein großes und vielfältiges Frühstück vorbereitet, an dem die meisten der knapp 100 Kirchenbesucher teilnahmen.

Details
Veröffentlicht: 12. September 2017

Weiterlesen ...

Aktuelles aus der Messdienerausbildung 2017 / 2018 - Teil 2

Es ist wieder so weit in Heilig Geist: Die Messdienerausbildung des diesjährigen Jahrgangs hat begonnen! Unser Messdienervorstand in Form von Niklas und Simon wird bei der Ausbildung wieder von Ricarda unterstützt. Da die Ausbildung dieses Jahr sehr zahlreich nachgefragt wurde, übernehmen diese drei schon erfahrenen Ausbilder je eine Messdienergruppe. Dabei werden sie von unseren neuen Leitern unterstützt, namentlich sind dies:

Laura, Linnéa, Eva, Leonhard, Charlotte, Ericund Mona. Wir freuen uns, dass so viele Jugendliche begonnen haben, sich mit Freude und Engagement dieser wichtigen Aufgabe zu widmen. Schon vor den Sommerferien haben sich die drei Gruppen getroffen und untereinander kennengelernt. Beim großen Fußballturnier, welches ja bekanntlich von Heilig Geist ausgerichtet wird, gab es dann für unsere Neuen die erste altersübergreifende Messdieneraktion, bei der sie herzlich willkommen geheißen wurden. Zusammenfassend kennen die Neuen sich jetzt untereinander, unsere Kirche Heilig Geist und auch schon einen Teil unserer großen Messdienergemeinschaft. Auf diesem Fundament können die Ausbilder jetzt aufbauen und mit dem richtigen Lernen beginnen. Nach den Sommerferien wird es auch endlich um den Dienst am Altar gehen, der unsere Gemeinschaft überhaupt erst vereint. Wir werden in Kirche und Sakristei die Grundlagen erlernen und vertiefen und wir freuen uns sehr auf diese gemeinsame Zeit.

Details
Veröffentlicht: 31. August 2017

3. Messdienerfußballturnier

DIe Messdienergemeinschaft St. Martinus (Martiminis) bekommt den Pokal überreicht | BIldquelle: Heinrich RipphausenUnsere Messdienergemeinschaft Heilig Geist lud am letzten Ferientag der Sommerferien zum 3. Aachener Messdienerfußballturnier ein. Viele Gemeinschaften folgten der Einladung, sodass wir das Turnier erstmalig mit 16 Teams austragen konnten. Dabei sorgten die knapp 200 Messdiener und die anwesenden Zuschauer für eine beeindruckende Kulisse am Fußballplatz der Westwacht (Vaalser Straße 292).

Gespielt wurde das Turnier in vier Gruppen, mit anschließender Endrunde bestehend aus Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Nach der traditionellen Begrüßung durch die Messdienerleiter aus Heilig Geist, erfolgte der erste Anpfiff um 10:45 Uhr für die ersten zwei Spiele, welche jeweils auf einem Halbfeld für 10 Minuten ausgetragen wurden.

Details
Veröffentlicht: 30. August 2017

Weiterlesen ...

Seite 5 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Monstranz

fronleichnam 2015 2Die Monstranz ist ein meist sehr kunstvoll verziertes liturgisches Gerät mit welchem man das Allerheiligste zeigt, sodass es angebetet werden kann. Der Name kommt aus dem Lateinischen von dem Verb monstrare, was für das Deutsche Wort "zeigen" steht.

Finde mehr heraus!

Messdienerkalender

<<  April 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Messdiener_werden.jpg

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

  • Impressum
  • Anmeldung

Nach oben

© 2023 Messdiener Heilig Geist Aachen