Aktuelles aus der Messdienerausbildung 2016 / 2017 - Teil 4
Wie jeden Monat gibt es auch in diesem Monat wieder Neuigkeiten aus der Messdienerausbildung. Nach der Weihnachtsferienpause hat die Ausbildung nun wieder begonnen. Die Freude auf die feierliche Einführung im März wächst immer weiter.
Mit der Pfarrheimübernachtung wird ein weiterer wichtiger Inhalt abgearbeitet, da dabei nicht nur der Spaß in der Gemeinschaft im Vordergrund stehen soll, sondern auch der große Einzug geübt werden soll. Da es in Heilig Geist außergewöhnlich viele, engagierte Messdiener gibt, sollen die Neuen diese Situation mit vielen Messdiener bei einem großen Einzug kennenlernen. Deswegen wurde auch noch die Bernhardgruppe, die sich immer mittwochs zur Gruppenstunde trifft, eingeladen.
Dieser Gruppe ist ihre eigene Pfarrheimübernachtung noch gut im Gedächtnis und sie wollen gerne die zukünftigen Mitglieder in unserer großen Gemeinschaft in Heilig Geist kennenlernen und sie beim Lernen unterstützen. Die Vorbereitung wird langsam ernster, das Ziel -die Messdienereinführung- rückt in greifbare Nähe. Darum wird alles bereits Gelernte auch noch Mal und noch Mal wiederholt, denn Routine ist sehr wichtig. In der nächsten Aufgabe stellen sich dann auch die neuen Messdiener vor.
- Details
Rückblick Sternsinger 2016 / 2017
Wie jedes Jahr so waren auch dieses Jahr wieder viele Sternsinger aus Heilig Geist zwischen Weihnachten und Dreikönig unterwegs. Über sechzig Kinder waren in Kleingruppen im ganzen Heilig Geist-Gebiet, als Könige verkleidet, bei vielen Katholiken, um ihnen den Segen zu bringen.
Aber nicht nur Katholiken und Heilig Geistler freuten sich über den Besuch der Sternsinger, sondern auch andersgläubige Menschen. Denn in Kenia wird Kindern geholfen, ohne Rücksicht auf deren Religion. Und so waren Viele, die vorher skeptisch gewesen waren, hinterher begeistert von dem Engagement der Sternsinger für andere Kinder in ihrem Alter.
In unserer Zeit öffnet man nicht mehr jedem die Türe. Bei einigen Menschen stießen die Sternsinger auf Ablehnung, doch die Anzahl der Menschen, denen sie eine Freude bereiten konnten entschädigte sie für all die Enttäuschung. Alle Wege, bei jedem Wetter, waren nicht immer leicht, aber abends nach der Heimkehr wartete immer -von einigen hilfsbereiten Ehrenamtlern vorbereitet- eine heiße Tasse Kakao auf unsere Sternsinger.
Nicht nur die als Belohnung bekommenen Süßigkeiten wurden dort geteilt, man aß auch von dem großen Teller mit Plätzchen, der auf dem Tisch stand. Am Ende gingen alle glücklich nach Hause mit dem schönen Gedanken, heute wieder etwas Gutes geleistet, und viel Spaß gehabt zu haben. Die in Heilig Geist insgesamt eingesammelte Spendensumme betrug wieder weit mehr als 12.000 € und wurde bei dem gut besuchten Abschlussgottesdienst in Heilig Geist wieder feierlich verkündet.
- Details
Filmabend im Januar 2017
Diesen Monat hatten wir wieder einmal einen legendären Filmabend im Pfarrheim Heilig Geist. Doch dieses Jahr gab es eine Besonderheit. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Messdienergemeinschaft Heilig Geist wurden die Filme nach Alter getrennt.
Der erste Film war für die jüngeren Messdiener bis 12 Jahre, der zweite Film war für unsere älteren Messdiener.
- Details
Ankündigung Preisausschreiben
Noch nicht einmal ganz ein Jahr alt ist unser Maskottchen „Pascal“, welcher im letzten Jahr das Licht der Welt erblickte. Dennoch ist er in dieser kurzen Zeit zu einem festen Bestandteil unserer Messdienergemeinschaft geworden. Sei es auf Arbeitsblättern, auf Infoblättern zu unseren Aktionen oder auch in dieser Zeitung, wo uns der schneeweiße Friedensbote immer wieder begegnet.
Doch an Karneval möchte auch unser Pascal in neuem Federkleid mit uns feiern! Daher rufen wir, die Messdienergemeinschaft Heilig Geist den Wettbewerb mit dem Titel: „Wer malt uns den schönsten Karnevalspascal?“ aus.
- Details
Teilnahme beim Wettbewerb "Stawag Alaaf"
Die Messdienergemeinschaft Heilig Geist nimmt in diesen Jahr auch bei dem Karnevalswettbewerb der Stawag teil. Zugewinnen ist für den ersten Platz 30.000 Tütchen Gummibärchen, für den zweiten Platz 20.000, den dritten Platz 10.000 und für Platz vier und fünf jeweils 5.000 Tütchen Gummibärchen (Haribo). Ihr könnt bis zum 14. Februar um 10:00 jeden Tag abstimmen. Wenn wir unter die ersten zehn Platzierten kommen sollten, werden wir im Finale ab dem 14. Februar ab 10:00 bis zum 16. Februar mit Hilfe der E-Mail Adresse nur einmal abstimmen können. Ab dem 14. Februar um 10:00 werden die Stimmen der Finalisten wieder auf null gesetzt. Die E-Mail Adressen dienen nur für die Abstimmung und es werden keine E-Mail Adressen für Werbezwecke genutzt. Am 17. Februar wird die Stawag alles noch einmal kontrollieren und freischalten. Die offizielle Preisverleihung findet am 20. Februar um 18:00 Uhr statt. Wir bitten alle Leser an dem Wettbewerb für die Messdienergemeinschaft Heilig Geist abzustimmen, weil unsere Jugend das ganze Jahr über im Dienst für die Menschen (Kirchenbesucher) und die älteren Messdiener mit den jüngeren Messdienern beschäftigen und vielfältige Aktionen planen. Wir wollen die Süßigkeiten die wir hoffentlich gewinnen am 26.02.2017, dem Tulpensonntag beim Aachener Kinderkarnevalszug unter das Volk bringen.
Geschrieben von Linnéa Kutsch
- Details
Stersingeraktion 2016 / 2017
„Gemeinsam für Gottes Schöpfung- in Kenia und weltweit“! Das ist das diesjährige Motto der Aktion Dreikönigssingen. Im letzten Jahr wurden allein in Heilig Geist 12.706 € gesammelt, um unter dem Motto „Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit“ zum Beispiel Projekte wie Palliri, ein gemeinnütziges Kinderhilfsprogramm, in El Alto (Bolivien) zu unterstützen.
Auch die Kinder in Kenia sind dringend auf Unterstützung angewiesen. Durch den Klimawandel ist es in Kenia sehr trocken und der Regen bleibt aus. Ohne Wasser können die Tiere nicht leben und die Pflanzen nicht wachsen. Deshalb müssen die Menschen dort nicht nur Durst, sondern auch Hunger leiden. Noch bis zum 08.01.2017 kann man sich als Sternsinger im Pfarrheim Heilig Geist melden, sich einer Gruppe anschließen oder selber eine Gruppe gründen und durch die Straßen ziehen.
Besonders einladen möchten wir zum Sternsingen im Franziskushospital am 05.01.2017 und im Bischöflichen Generalvikariat am 06.01.2017. Treffpunkt ist jeweils im Pfarrheim Heilig Geist um 10:30 Uhr.
Am 15.01.2017 findet der Abschlussgottesdienst mit Bekanntgabe der Spendensumme um 10:30 Uhr in Heilig Geist statt.
- Details
Seite 9 von 16