Messdiener Heilig Geist Aachen
Navigation an/aus
  • Startseite
    • Dienst am Altar
    • Messdieneraktionen
    • Messdienerausbildung
    • Unsere Rezeptecke
  • Termine
  • Liturgie
    • Sakramente
      • Heilige
    • Kirchenraum
    • Glocken
    • Geräte
    • Paramente
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktpersonen
    • Kontaktadresse
  • Fußballturnier
    • FAQ Fußballturnier
Die Messdienertaube Pascal auf unserem Glockenturm
© Niklas Kutsch
Großes Messdienerfußballturnier 2016
© Sylvia Kutsch
Unsere Messdiener auf dem Weg zur Führung im Aachener Dom
© Niklas Kutsch
Pfarrkarneval 2020 im Pfarrheim Heilig Geist
© Niklas Kutsch
Fronleichnamsprozession im Von-Halfern-Park
© Heinrich Ripphausen
Christmette 2015 in Heilig Geist
© Heinrich Ripphausen
Teamaufstellung beim Großen Messdienerfußballturnier 2015
© Niklas Kutsch
Messe am 1. Weihnachtsfeiertag mit Pfarrer Christoph Stender
© Heinrich Ripphausen
Heilig Geist von der Süd-Ostseite aus gesehen
© Niklas Kutsch
Sternsingerabschlussmesse
© Heinrich Ripphausen

Einladung Karneval 2018

Eine gezeichnete Narrenkappe | Bildquelle: Niklas KutschAuch in diesem Jahr ist im Pfarrheim Heilig Geist wieder der Bär los. Wir sind uns sicher, dass für jeden etwas dabei ist und so laden wir Messdiener herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:

  • Familienkarneval am 03.02.2018
    Wie in jedem Jahr beginnt die Karnevalszeit in Heilig Geist mit dem großen Familienkarneval. Das Fest beginnt um 15:00 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei. Es gibt frische Waffeln, Kuchen und ein kleines Buffet.
    Mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder die Rathausgarde Öcher Duemjroefe Kids und der 66. Aachener Märchenprinz Julius I. mit seinem Gefolge. Zwischen diesen Höhepunkten sorgen die Moderatoren und Marvin Evertz alias DJ Marvolo für gute Stimmung. Ende der Veranstaltung ist gegen 17:30 Uhr.

  • Jugendkarneval am 03.02.2018
    Am Abend des 03.02.2018 folgt ab 19:00 Uhr dann die Jugendkarnevalsparty für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren. Der Eintritt kostet 4,00 €, mit Flyer gibt es 1,00 € Rabatt. Alle Getränke sowie viele leckere Snacks sind gratis, Hotdogs kosten 1,00 € pro Stück. Für gute Stimmung und Musik sorgt auch in diesem Jahr das heimische DJ-Team der Jugendleiterrunde Heilig Geist. Für alle Jugendlichen unter 14 Jahren endet die Feier um 22:00 Uhr, die Älteren dürfen, mit einer Einverständniserklärung der Eltern bis 23:00 Uhr bleiben.

  • Großer karnevalistischer Nachmittag am 06.02.2018
    Am folgenden Dienstag, dem 06.02.2018, sind die Türen des Pfarrheims ab 14:00 Uhr für den karnevalistischen Nachmittag geöffnet. Neben Tanzgruppen unterhält in diesem Jahr Helmut Mingers mit seiner Band die Anwesenden bis 17:30 Uhr mit typischem Öcher Liedgut.

  • Öcher Kinderkostümzug am 11.02.2018
    Am Tulpensonntag zieht dann die Heiliggeistgemeinde ab 11:11 Uhr wieder beim Kinderzug durch die Aachener Straßen. Unter dem Motto „Die Heiligen Geister“ machen wir uns als Gemeinde auf den Weg, gemeinsam mit unserem Maskottchen Pascal.

Die Messdienergemeinschaft Heilig Geist wünscht allen Gemeindemitgliedern ein heiteres und fröhliches Karnevalsfest!

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2018

Die Tradition des Ewigen Gebetes

Die Monstranz von Heilig Geist | Bildquelle: Heinrich RipphausenIn Klöstern ist die Tradition entstanden, den Leib Christi in Gestalt der Hostie zu verehren. Aus der Gebetsform der Anbetung entwickelte sich das Ewige Gebet vor dem in der Monstranz ausgesetzten Altarsakrament. Um die Präsenz Christi in der Welt ständig gegenwärtig zu halten und sich immer daran zu erinnern, führte man die Anbetung zu jeder Tages- und Nachtstunde ein. In Deutschland wurde das Ewige Gebet von Johann Philipp von Walderdorff (1701–1768) eingeführt.
Diese Tradition wird auch im Bistum Aachen gepflegt. Am Neujahrstag beginnt das ewige Gebet im Aachener Dom und ist früher dann an jedem Tag des Jahres in einer anderen Gemeinde des Bistums abgehalten worden. Mittlerweile gibt es aber immer mehr Gemeinden, die diese Tradition aussterben lassen, weil es nicht genügend Ehrenamtliche und Interessenten gibt. In Heilig Geist findet das Ewige Gebet jedes Jahr am 17.01. statt und in St. Foillan ist das letzte Ewige Gebet des Jahres, nämlich am 31.12. In Heilig Geist gibt es schon lange viele Ehrenamtliche die sich mit viel Mühe und Fleiß überlegen, wie man eine Stunde der Anbetung angemessen und begeisternd gestalten kann.

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2018

Weiterlesen ...

Rückblick Sternsingeraktion 2017 / 2018

Sternsinger in Heilig Geist bei der Abschlussmesse | Bildquelle: Heinrich RipphausenEin Stern, eine Sammeldose, ein königliches Gewand und ein Stück Kreide. Viel mehr braucht man nicht, um als Sternsinger unterwegs sein zu können. Und so machten sich auch in diesem Jahr wieder stolze knapp 60 Kinder aus unserer Gemeinde auf den Weg. An 10 Tagen zogen sie durch unser Pfarrgebiet, um den Segen an die Türen zu schreiben und Geld für Kinder in Not zu sammeln.
In Heilig Geist verfolgt man dabei das ambitionierte Ziel an wirklich allen Häusern im Pfarrgebiet zu klingeln. Viel Arbeit für die Kinder! Zum Glück gibt es daher in Heilig Geist ein festes Team aus Ehrenamtlern, welche Raum 1+2 in unserem Pfarrheim für die Zeit in ein Sternsingercafé verwandeln.
Nach der Zählung aller Sammelbüchsen waren alle überrascht! Das gesammelte Geld übertraf die Summen der letzten Jahre und die Erwartungen aller Anwesenden.

14.000,00 €

So viel Geld kann unsere neue Pfarrsekretärin Andrea Abel nun an das Kindermissionswerk überweisen. Eine tolle Summe auf die alle Kinder stolz sein können und für die allen Spendern ein herzliches „Vergelt´s Gott“ gesagt sei!

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2018

Süßer die Glocken nie klingen

Glocke 1 im Glockenstuhl von Heilig Geist | Bildquelle: Niklas Kutsch„Süßer die Glocken nie klingen, als zu der Weihnachtszeit“. So beginnt ein sehr bekanntes Weihnachtslied. Mit der Christmette hat auch dieses Jahr wieder die Weihnachtszeit begonnen und sie dauert noch bis zum 07.01.2018 an, da dieser Tag der Sonntag nach Epiphanias -dem Dreikönigsfest- ist. An diesem Tag feiern wir die Taufe Jesu Christi.
Doch wenden wir uns nun wieder den Glocken zu. Im Glockenstuhl von Heilig Geist hängen vier Glocken an der Zahl, doch gab es seit 1930, dem Jahr der Weihe unserer schönen Kirche bereits sechs Glocken, wobei nie mehr als vier Glocken gleichzeitig in Heilig Geist hingen. Ganz zu Beginn waren es sogar nur drei Glocken. Neben der Marienglocke, die mit 400 kg auch aktuell die kleinste Glocke ist und um 7, um 12 und um 19 Uhr zum Angelus läutet, gab es noch die Paschalisglocke und die Josephsglocke. Den zweiten Weltkrieg hat leider nur die kleine Marienglocke überstanden, die beiden schwereren Glocken wurden am 01.12.1941 durch die Nationalsozialisten beschlagnahmt und eingeschmolzen.

Details
Veröffentlicht: 31. Dezember 2017

Weiterlesen ...

Einladung Messdienereinführung 2018

Die Ausbildungsgruppe am Montag | Bildquelle: Niklas KutschDirekt zu Beginn des Jahres steht für unsere Messdienergemeinschaft Heilig Geist ein besonderer Tag an: Die Messdienereinführung in der Heiligen Messe um 10:30 Uhr am Sonntag, den 28.01.2018, in unserer Kirche Heilig Geist!
Wir freuen uns sehr, dass sich in diesem Jahr 24 Jungen und Mädchen dazu entschieden haben, Messdiener in Heilig Geist zu werden!
Nun liegt ein gutes halbes Jahr Messdienerausbildung hinter unseren Neuen und den Ausbildern. Eine Zeit, in der wir uns nicht nur gegenseitig kennengelernt, sondern uns auch mit dem Dienst am Altar und unserer Kirche Heilig Geist vertraut gemacht haben.

Details
Veröffentlicht: 28. Dezember 2017

Weiterlesen ...

Sternsingeraktion 2017 / 2018

Der Stern von Bethlehem | Bildquelle: Niklas Kutsch„Wie jedes Jahr, so stehen auch heute hier, die Sternsinger aus Heilig Geist vor Ihrer Tür!“ So lautet der erste Spruch, den unsere Sternsinger aufsagen, wenn ihnen die Türe geöffnet wird. Doch es werden nicht nur Sprüche aufgesagt, sondern es werden auch Lieder gesungen, wie der beliebte Klassiker „Stern über Bethlehem“. Mit gesegneter Kreide, oder in Form von einem Sticker wird  der Segen an die Haustür geschrieben, beziehungsweise geklebt.
Einige Menschen denken die Bedeutung des Segens sei Caspar, Melchior und Balthasar, die Namen der drei Könige. In Wirklichkeit aber bedeutet „20٭C+M+B٭18“ „Christus mansionem benedicat“. Dieser lateinische Satz heißt übersetzt, dass Christus dieses Haus segne. Nebenbei sammeln die Sternsinger Spenden für verschiedene Projekte des Kindermissionswerkes. Beim diesjährigen Vorzeigeprojekt wird sich dafür engagiert, dass Kinder in Indien die Schule besuchen können und aus der Sklaverei befreit werden.
In Heilig Geist sind die Sternsinger vom 28.12.2017 - 31.12.2017 und vom 02.01.2018 - 07.01.2018 auf den Straßen unterwegs. Alle Interessierten können sich auch spontan noch im Pfarrheim melden und mithelfen.

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2017

Rückblick "Ein Christbaum für Café Plattform"

Mittlerweile hat sich diese Geste zu einer Tradition entwickelt. Mit einem besonders schönen Weihnachtsbaum haben wir wieder einmal dem Café Plattform einen Besuch abgestattet. Zusammen mit dem hübschen Christbaumschmuck konnten wir den Menschen dort eine Freude machen. Wir können leider nur einen kleinen Teil beisteuern, aber auch kleine Gesten können wertvoll sein.

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2017

Seite 3 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Segensvelum

fronleichnam 2015 2Das Segensvelum hat auf den ersten Blick große Ähnlichkeiten mit einem Umhang, und so wird es auch getragen, obwohl es deutlich kleiner ist. Priester, aber auch Diakone nutzen es, um beispielsweise beim sakramentalen Segen die Monstranz nicht mit den Händen zu berühren.

Finde mehr heraus!

Messdienerkalender

<<  April 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Messdiener_werden.jpg

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

  • Impressum
  • Anmeldung

Nach oben

© 2023 Messdiener Heilig Geist Aachen